Wizacherhof
In dritter Generation
Wir, Nicole und Pascal Zöbel, führen den Wizacherhof seit 2018 in der dritten Generation mit viel Herzblut und grossem Engagement weiter. Wir sind ein klassischer Familienbetrieb. Wir beschäftigen einen Mitarbeiter und bilden Lehrlinge zum Landwirt EFZ aus.
Unser Leitsatz:«Wirtschaftliche Produktion von qualitativ hoch stehenden Produkten unter Einbezug der Natur»
Team

Pascal Zöbel, Betriebsleiter
Aufgaben
Operative und Strategische
Führung des Betriebes
Ausbildung
Dipl. Agrotechniker HF,
Landwirt EFZ
Hobbies
Ski fahren, Politik

Nicole Zöbel
Aufgaben
Administration, Buchhaltung
Familienmanagerin
Arbeitet in Teilzeit als Pflegefachfrau im Spital
Ausbildung
Dipl. Pflegefachfrau HF,
Fachfrau Gesundheit EFZ
Hobbies
Fasnacht, Ski fahren

Anita Zöbel
Aufgaben
Zuständig für Rebbau,
Kälberaufzucht
Ausbildung
Langjährige Erfahrung in den Bereichen Rebbau, Kälberaufzucht, Gastronomie
Hobbies
Garten, Wandern, Enkelkinder hüten
Unser Betrieb in Zahlen
Geschichte
1971
Aussiedlung vom Dorfkern auf den heutigen Standort Wizacher Milchviehbetrieb, Grossviehmast im kleinen Stil, Ackerbau, Rebbau
1988/89
Betriebsübernahme durch Ernst und Anita Zöbel, Umstellung
auf Kuhmast
1994
Umbau Remise zu Grossviehmaststall 60 Grossviehmastplätze
12 Abtränkeplätze
1997
Bau Remisen
1998
Eröffnung Buschwirtschaft „ZARICO“
2001
Bau Grossviehmaststall nach BTS- Richtlinien für 336 Tiere
2007
Gründung einer ÖLN- Gemeinschaft zur rationelleren Bewirtschaftung des Ackerbaus zwischen den Betrieben Zöbel und Angst
2009
Eintritt des Sohnes Pascal in den elterlichen Betrieb. Gründung einer Generationengemeinschaft. Umbau Kälberstall und Aufzuchtbereich
2011
Erstellen eines weiteren Hochsilos von 624 m3
2016
Bau Einfamilienhaus
2017
Bau Remise für Strohlagerung und Maschinenunterstand
2018
Betriebsübernahme durch Pascal und Nicole Zöbel
2019/2020
Umbau Maststall nach QM-Richtlinien
2022
Ersatz zweier Hochsilos
Erstellen einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 41 kWp
2023
Erweiterung des bestehenden Maststalles auf neu 400 Plätze